Der SterNhimmel

im JuLi 2025

Der Fixsternhimmel

Bild vergrößern

Seit dem 30.03.2025 gilt die Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ). Alle Zeitangaben ab diesem Datum folgen der MESZ.

Inzwischen sind die Sommersternbilder alle vollständig am Himmel zu sehen. Besonders die drei Ecksterne des Sommerdreiecks – Wega in der Leier, Deneb im Schwan und Atair im Adler – ziehen die Blicke auf sich.

Im Westen verabschieden sich die letzten Frühlingssternbilder, wobei Bootes mit Arktur und die Jungfrau mit Spica noch die Blicke auf sich ziehen. Tief im Süden passiert der Skorpion gerade den Meridian und von ihm aus zieht sich die Ekliptik durch den Schlangenträger in den Schützen, der tief im Südosten steht.

Hoch im Meridian, fast über unseren Köpfen, findet sich Herkules; südlich von ihm überquert der Schlangenträger ebenfalls den Meridian.

Der Schlangenträger hält – wie sein Name vermuten lässt – die Schlange, deren Kopf bis an die Nördliche Krone heranreicht. Der Schwanz der Schlange erstreckt sich im Osten bis zum Sternbild Adler.

Im Süden zwischen Skorpion und Schütze steigt in Richtung Adler nun auch die Sommermilchstraße empor. Anschließend verläuft sie durch den Schwan und das Himmels-W der Kassiopeia nach Norden wieder hinab zum Horizont, wo die Kapella im Fuhrmann einen guten Orientierungspunkt darstellt.

Der Planetenlauf

Bild vergrößern

Seit dem 30.03.2025 gilt die Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ). Alle Zeitangaben ab diesem Datum folgen der MESZ.

Merkur vergrößert seine östlichen Winkelabstände zur Sonne nur langsam, bis er schließlich am 4. in größter östlicher Elongation steht. Seine Abendsichtbarkeit hat der innerste Planet allerdings schon im Vormonat beendet. Nachdem er am 17. stationär wird, eilt er rückläufig der Sonne entgegen, auf die er am 1. August am Himmel trifft – im Juli bleibt er daher unbeobachtbar.

Immer höher ist Venus am Osthorizont zu sehen und glänzt als Morgenstern. Ihre Aufgangszeiten verändern sich nur unwesentlich: Sie geht am 1. um 2:52 Uhr auf und zum Monatsende um 2:45 Uhr.

Seine Sichtbarkeitszeiten nehmen zwar deutlich ab, doch noch kann Mars am Abendhimmel entdeckt werden. Während er am 1. um 0:09 Uhr untergeht und am 15. um 23:28 Uhr, sinkt er am Monatsletzten schon um 22:42 Uhr unter dem Horizont.

Jupiter, rechtläufig in den Zwillingen, taucht nach seiner Konjunktion mit der Sonne im Vormonat nun zur Monatsmitte am Morgenhimmel auf. So geht er am 15. um 4:15 Uhr auf und kann etwa 15 Minuten später über dem Nordosthorizont erspäht werden. Bis Monatsende verfrühen sich seine Aufgänge auf 3:29 Uhr.

Ringplanet Saturn ist in der zweiten Nachthälfte gut zu beobachten, nachdem er am 1. um 0:52 Uhr aufgegangen ist, am 15. um 23:58 Uhr und am 31. um 22:55 Uhr. Er wird am 14. in den Fischen stationär und beginnt seine diesjährige Oppositionsperiode.

Rechtläufig im Stier zieht Uranus über den Himmel und kann ab der Monatsmitte mit geeigneter Optik gesehen werden. Am 1. geht der ferne Planet um 2:47 Uhr auf, am 15. um 1:53 Uhr und am Monatsletzten um 0:48 Uhr. Seine Kulminationszeiten liegen weit nach Sonnenaufgang und verlagern sich entsprechend, sodass er am 15. um 9:39 Uhr und am 31. um 8:39 Uhr seine höchste Stellung erreicht.

Neptun, aktuell in den Fischen, bewegt sich kaum am Himmel, wird am 5. stationär und setzt zu seiner Oppositionsschleife an. Unter günstigen Sichtbedingungen und mit geeigneter Optik kann man das winzige Lichtlein am Morgenhimmel sehen. Er steigt am 1. um 0:47 Uhr über den Horizont und kulminiert um 6:52 Uhr. Am 31. erfolgt der Neptunaufgang zwei Stunden früher um 22:49 Uhr, sodass sich seine Kulmination auf 4:53 Uhr verschiebt.

Der Versand unserer Bücher ist kostenlos. Gratis Versand aller Artikel ab 29€*
*innerhalb Deutschlands. Nach Österreich versenden wir ab 100€ Bestellwert kostenlos. In die Schweiz kostet der Versand 12€.

SearchSearch MaterialShare NodesHeartHeart filledWishlist HeartPerson MaterialPeople GroupUser Account Chess PawnCartClockPersonChildCart MaterialCart-ShoppingArrow LeftArrow LeftArrow UpTwitterFacebookYoutubeInstagramLinkedInXingArrow RightCircle chevron rightArrow LeftNext Arrow RightPrev Arrow LeftArrow Right ThinIcon HomeIcon HomeMenuHamburger MaterialArrowCaret DownCloseClose MaterialResetVISAmatercardpaypalDHLHermesCheckCheck-additionalStarHalf StarAdd to Shopping Cartchevron-leftchevron-rightSpinnerHeartHeart MaterialSyncGiftchevron-upKlarnaGridListFiltersFilters-boldFilters-boldFileImagePdfWordTextOpen BookOpen BookTabletExcelPowerpointArchiveCsvAudioVideoCalendarMinusVisibleVisible